Home / Allgemein / Medienserver / Plex / Plex unter Unraid installieren

Plex unter Unraid installieren

Mit Unraid als Basis und Plex als Media Server verwandelst du deinen Heimserver in ein leistungsstarkes Streaming-Zentrum – ganz ohne Abo-Zwang. Plex erlaubt dir, Filme, Serien, Musik und Fotos zentral zu verwalten und auf nahezu jedes Gerät zu streamen: Smart-TVs, Smartphones, Tablets, Browser, Apple TV oder Fire TV.

In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du Plex unter Unraid installierst, einrichtest und optimal konfigurierst – auch mit Hardware-Transcoding und Docker.


Voraussetzungen

Bevor du loslegst, stelle sicher, dass dein Unraid-System bereit ist:

✅ Unraid ist installiert und über das Webinterface erreichbar
✅ Dein Server hat Internetzugang
✅ Medienordner (Filme, Serien etc.) sind vorhanden oder geplant
✅ Optional: Plex Account (kostenlos oder mit Plex Pass)

Wenn du noch keine Unraid-Installation hast, findest du hier eine ausführliche Anleitung:
🔗 Unraid Installation – Schritt für Schritt erklärt


Schritt 1: Plex über die Community Apps installieren

Unraid bringt ein hervorragendes Plugin-System mit – inklusive dem „Community Applications“-Plugin, das dir den Plex-Container in Sekunden bereitstellt.

1.1 Community Apps installieren (falls noch nicht geschehen)

  1. Öffne das Webinterface von Unraid
  2. Gehe zu PluginsInstall Plugin
  3. Füge folgenden Link ein:
    https://raw.githubusercontent.com/Squidly271/community.applications/master/plugins/community.applications.plg
  4. Klicke auf Install

Nach der Installation erscheint ein neuer Reiter «Apps» im oberen Menü.

1.2 Plex suchen und installieren

  1. Gehe zu Apps
  2. Suche nach «Plex»
  3. Wähle am besten den Container von linuxserver.io – bewährt und gut gepflegt
  4. Klicke auf Install

Schritt 2: Plex-Container konfigurieren

Während der Installation wirst du aufgefordert, verschiedene Pfade und Einstellungen zu definieren. Hier ein Überblick:

EinstellungEmpfehlung
Network Typehost (empfohlen für DLNA & Transcoding)
PUID99 (Standard User in Unraid)
PGID100 (Standard Group)
Timezonez. B. Europe/Zurich
Media OrdnerVerzeichnisse, in denen deine Filme/Serien liegen
Transcode OrdnerAm besten ein Pfad auf die Cache-SSD (z. B. /mnt/cache/appdata/plex/transcode)

Tipp: Erstelle vorab alle nötigen Ordner unter /mnt/user/appdata/plex/ und /mnt/user/media/. Das spart dir Chaos später.


Schritt 3: Plex erstmalig starten

Nach der Installation findest du den Plex-Container unter Docker im Hauptmenü.

  1. Klicke auf den Pfeil neben dem Container → WebUI
  2. Ein Browserfenster öffnet sich mit dem Plex-Setup
  3. Melde dich mit deinem Plex-Account an oder erstelle einen neuen
  4. Benenne deinen Server (z. B. „Heimkino“) und füge deine Medienbibliotheken hinzu

⚠️ Hinweis: Du musst temporär „Remote-Zugriff erlauben“, um die erste Einrichtung durchzuführen – später kannst du ihn einschränken.


Schritt 4: Medienbibliotheken hinzufügen

Jetzt kannst du deine Filme, Serien oder Musik in Plex einbinden:

  1. Wähle Medientyp (z. B. „Filme“)
  2. Gib einen aussagekräftigen Namen an
  3. Wähle den Pfad aus, den du beim Docker-Mount eingerichtet hast (z. B. /movies/mnt/user/media/movies/)
  4. Plex beginnt sofort mit dem Einlesen der Metadaten

Schritt 5: Hardware-Transcoding aktivieren (optional, empfohlen)

Wenn du Plex Pass hast und deine CPU (z. B. Intel iGPU) unterstützt Hardware-Encoding, kannst du Transcoding massiv beschleunigen:

  1. Aktiviere in den Plex-Einstellungen unter:
    • Einstellungen > Transcoder > Hardwarebeschleunigung aktivieren
  2. In Unraid:
    • Wenn du eine Intel iGPU nutzt: Intel-GPU-Treiber Plugin installieren
    • Gehe zu „Apps“ und installiere: intel-gpu-tools
    • Binde /dev/dri als Device im Docker-Template ein

Mehr zu Transcoding und Performance:
📺 YouTube: Plex Hardware Transcoding unter Unraid einrichten (Deutsch)


Schritt 6: Remote-Zugriff und Portweiterleitung

Um unterwegs auf deinen Plex-Server zuzugreifen, musst du entweder:

  • Port 32400 an deinen Server weiterleiten (im Router)
  • Oder einen Reverse Proxy mit SSL einrichten (z. B. Nginx Proxy Manager)

Für Sicherheit und Komfort empfehle ich Letzteres. Eine Anleitung dazu findest du hier:
🔗 Unraid: Nginx Proxy Manager mit Plex verbinden


Schritt 7: Updates & Pflege

Der Container wird über Unraid aktualisiert:

  1. Gehe zu Docker > Update
  2. Plex aktualisiert sich in der Regel automatisch nach dem Pull

Für automatische Backups des Appdata-Ordners:

  • Installiere das Plugin CA Backup/Restore Appdata
  • Zeitgesteuerte Sicherungen auf dein Array oder externen Speicher einrichten

Fazit

Mit Unraid und Plex schaffst du dir ein professionelles Heimkino-Erlebnis – ganz ohne monatliche Gebühren. Die Docker-Integration macht Updates und Wartung einfach, und mit ein bisschen Konfiguration holst du das Maximum an Streaming-Performance heraus.

Für Einsteiger ist die Community-App-Installation ideal – Fortgeschrittene können sogar mit Reverse Proxies, Benutzerverwaltung und Transcoding-Profilen noch weiter optimieren.


Weiterführende Links

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert