Home / Allgemein / Medienserver / Plex / Plex Media Server – Die elegante Streaming-Zentrale für dein Homelab

Plex Media Server – Die elegante Streaming-Zentrale für dein Homelab

Wenn es darum geht, Filme, Serien oder Musik im Heimnetzwerk und von unterwegs zu streamen, gehört Plex zu den bekanntesten und beliebtesten Lösungen. Doch was macht Plex so besonders? Wie richtet man es sinnvoll ein – und wo liegen die Vor- und Nachteile im Vergleich zu Alternativen wie Jellyfin oder Emby?

In diesem Artikel bekommst du einen praxisnahen Überblick über Plex, ideal für Einsteiger, aber auch für fortgeschrittene Selbsthoster.


Was ist Plex?

Plex ist ein Media-Server-System, mit dem du deine privaten Medien – Filme, Serien, Musik, Fotos – zentral verwalten und auf nahezu jedes Gerät streamen kannst. Ob im Browser, auf dem Smartphone, Smart-TV oder Tablet – Plex sorgt für einen komfortablen Zugriff auf deine Mediathek.

Der Plex Server kann auf Windows, Linux, macOS, Docker, Unraid oder NAS-Geräten laufen. Die Clients gibt es für alle gängigen Plattformen.


Wichtige Funktionen von Plex

  • Unterstützung für automatische Metadaten aus IMDb, TMDB und Co.
  • Transcoding in Echtzeit, um Medienformate an das Zielgerät anzupassen
  • Multi-User-Unterstützung (mit Benutzerprofilen)
  • Plex Pass mit Zusatzfunktionen (z. B. Mobile Sync, Hardware-Transcoding)
  • Live-TV & DVR (mit TV-Tuner und EPG)
  • Mobile Apps, Smart-TV-Apps, Web-Client, DLNA, Chromecast & mehr

Plex kann auch Trailer, Untertitel, Filmbewertungen und Plakate automatisch laden – dein Medienserver sieht danach aus wie Netflix, nur mit deinen eigenen Dateien.


Einrichtung – so startest du mit Plex

Die Installation von Plex ist denkbar einfach. Wenn du z. B. Unraid oder Docker nutzt, findest du entsprechende Templates im Community-Apps-Store. Alternativ:

  1. Plex herunterladen:
    https://www.plex.tv/media-server-downloads/
  2. Installation starten – wähle dein Betriebssystem
  3. Ersteinrichtung über den Browser:
    • Bibliotheken hinzufügen (Filme, Serien, Musik etc.)
    • Metadatenquellen und Sprache auswählen
    • Remote-Zugriff aktivieren (falls gewünscht)

📺 Videotipp zur Einrichtung (Deutsch):
YouTube – Plex Media Server richtig einrichten


Plex Pass – lohnt sich das?

Der Plex Pass ist das Premium-Modell von Plex und kostet ca. 5 €/Monat oder 120 € als Lifetime-Lizenz. Er bietet unter anderem:

  • Hardwarebeschleunigtes Transcoding
  • Mobile Sync (Download auf Smartphones/Tablets)
  • Live-TV und Aufnahmefunktionen
  • Benutzerdefinierte Benutzersteuerung
  • Trailer, Extras & Musikvisualisierung
  • Dashboards und detaillierte Nutzerstatistiken

Gerade für Selfhoster mit mehreren Endgeräten im Haushalt ist der Plex Pass eine Überlegung wert – speziell wegen dem Transcoding auf schwächerer Hardware.


Plex auf Unraid oder Docker

In Kombination mit Unraid oder einem Docker-Setup spielt Plex seine Stärken voll aus. Du kannst es auf einer dedizierten SSD im AppData-Ordner laufen lassen, eigene Transcoding-Verzeichnisse definieren und das Medienverzeichnis auf dem Array oder Cache einbinden.

Ein Guide zur Plex-Einrichtung unter Unraid findest du hier auf nerdbox.ch:
🔗 Plex in Unraid einrichten – Schritt für Schritt (Link ggf. anpassen, falls noch nicht vorhanden)


Vorteile von Plex

  • Sehr gute App-Unterstützung, auch für Smart-TVs, Fire TV, Roku usw.
  • Einsteigerfreundlich, aber dennoch mächtig für Fortgeschrittene
  • Zentralisierte Medienbibliothek mit Netflix-ähnlicher Optik
  • Weltweiter Zugriff mit Transcoding und Bandbreitenanpassung
  • Regelmäßige Updates & aktive Entwicklung

Nachteile – was du wissen solltest

  • Viele Funktionen sind hinter dem Plex Pass versteckt (z. B. Transcoding auf mobilen Geräten)
  • Verbindung zur Plex Cloud notwendig für Benutzerzugriff & Login
  • Keine vollständige Offline-Nutzung möglich
  • Keine vollständige Open-Source-Lösung

Gerade der letzte Punkt ist für Datenschutz-Fans oft kritisch – wer die volle Kontrolle möchte, sollte auch einen Blick auf Jellyfin werfen.


Plex vs. Jellyfin vs. Emby – Kurzvergleich

FeaturePlexJellyfinEmby
LizenzmodellFreemium / Premium100 % Open SourceFreemium / Lizenz
Transcoding (mobil)Nur mit Plex PassKostenlos möglichNur mit Premiere
App-SupportSehr gutGut (teilweise inoffiziell)Gut
Cloudbindung nötigJaNeinOptional
Offline-FunktionJa, mit Plex PassNeinMit Premiere

Einen ausführlichen Vergleich findest du auch hier:
🔗 Plex vs. Jellyfin vs. Emby – Was passt zu dir?


Fazit – Ist Plex die richtige Lösung?

Plex ist ideal für alle, die eine moderne, komfortable und stabile Lösung für ihre Medienbibliothek suchen. Wer keine Berührungsängste mit einem Konto bei Plex hat und bereit ist, ein paar Euro für den Plex Pass zu investieren, bekommt eine der besten Streaming-Plattformen für Selbsthoster.

Wer hingegen maximale Kontrolle und vollständige Unabhängigkeit sucht, sollte Jellyfin in Betracht ziehen – oder beide Systeme parallel testen.


Weiterführende Links & Ressourcen

Markiert:

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert